• AHVeasy
  • Kontakt
  • +41 41 874 50 10
  • info(at)svsuri.ch
  • Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 09.00–11.30, 13.30–17.00
  • Home
  • Fachbereiche
    • AHV Beiträge (AHV)
      • Lohnbeiträge
      • Selbständigerwerbende
      • Nichterwerbstätige
      • Vereinfachtes Abrechnungsverfahren
      • Freiwillige Versicherung
      • Individuelles Konto (IK)
      • Versicherungsausweis
    • AHV Leistungen (AHV)
      • Altersrenten
      • Hinterlassenenrenten
      • Hilflosenentschädigung
      • Hilfsmittel
    • Invalidenversicherung (IV)
      • Früherfassung
      • Frühintervention
      • Berufliche Massnahmen
      • Integrationsmassnahmen
      • Renten
      • Taggelder
      • Medizinische Massnahmen
      • Hilflosenentschädigung
      • Hilfsmittel
    • Erwerbsersatzordnung / Mutterschaftsentschädigung/ Vaterschaftsentschädigung (EO / MSE / VSE)
    • Ergänzungsleistungen (EL)
    • Familienzulagen (FAK / FLG)
    • Arbeitslosenversicherung (ALV)
    • Berufliche Vorsorge (BVG)
    • Krankenversicherung (KVG)
    • Prämienverbilligung (IPV)
    • Unfallversicherung (UVG)
    • Internationales
  • Meine Ausgangslage
    • Unsere Zielgruppen
      • Arbeitgebende
      • Meldung zur Früherfassung
      • Arbeitnehmende / Hausangestellte
      • Ärztinnen und Ärzte / Spitäler
      • Nichterwerbstätige / Privatpersonen
      • Partner-Institutionen
      • Pensionierte
      • Selbständigerwerbende
    • Meine Lebenssituation
      • Arbeitsunfähigkeit
      • Ausbildung / Studium
      • Ein- und Auswanderung
      • Erwerbstätigkeit
      • Familie / Kinder
      • Heirat / Partnerschaft / Scheidung
      • Invalidität
      • Militär- / Zivildienst
      • Pensionierung
      • Schwangerschaft / Geburt
      • Witwen / Witwer / Waisen
  • Online Schalter
    • Formulare
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft / Vaterschaft (EO / MSE / VSE)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Individuelle Prämienverbilligung/KVG
      • Internationales
    • Merkblätter
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft / Vaterschaft (EO / MSE / VSE)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
      • Familienzulagen (FAK/FLG)
      • Individuelle Prämienverbilligung/KVG
      • Weitere Vorsorgeeinrichtungen
      • Internationales
    • Online Berechnungen
      • Berechnung der Ergänzungsleistungen
      • Online Berechnung provisorische Rente
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Nichterwerbstätige
      • Berechnung der AHV-Beiträge aus selbständiger Erwerbstätigkeit
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Arbeitgebende oder als Arbeitnehmende
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber
      • Berechnung der Mutterschaftsentschädigung
      • Umrechnung Netto- in Bruttolohn
    • AHVeasy
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Links
  • Über uns
    • Organisation
    • Leitbild
    • Zahlen und Fakten
    • Organigramm
    • Unser Team
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Offene Stellen
    • News-Archiv
Über uns
Sozialversicherungsstelle Uri
  • Organisation
  • Leitbild
  • Zahlen und Fakten
  • Organigramm
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • News-Archiv
  • Startseite
  • Über uns
  • News-Archiv

News-Archiv

Dezember 2020

  • Änderungen bei den Ergänzungsleistungen auf den 1. Januar 2021

    Per 2021 tritt eine Revision des Bundesgesetzes über die Ergänzungsleistungen (ELG) in Kraft.

    23. Dezember 2020

November 2020

  • Familienzulagen

    In Uri werden die Familienzulagen ab 2021 erhöht. Neu erhalten Eltern monatlich 240 Franken bzw. 290 Franken pro Kind (bisher 200 Franken bzw. 250 Franken). Die Geburts- und Adoptionszulagen erhöhen sich auf 1'200 Franken pro Ereignis (bisher 1'000 Franken). – Der Beitragssatz für Arbeitgebende beträgt 2,1 Prozent (bisher 1,7 Prozent), jener der Selbstständigerwerbenden 0,7 Prozent (bisher 0,5 Prozent) auf den AHV-pflichtigen Einkommen.

    11. November 2020

  • Corona-Erwerbsersatz: Neuerung vom 4. November 2020

    Indirekt betroffene Selbstständigerwerbende und Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung haben unter bestimmten Voraussetzungen rückwirkend ab 17. September 2020 Anspruch auf eine Corona-Erwerbsersatzentschädigung.

    05. November 2020

Oktober 2020

  • Covid-19-Gesetz vom 25. September 2020

    Gestützt auf das Covid-19-Gesetz kann der Bundesrat unter bestimmten Voraussetzungen die Ausrichtung von Corona-Erwerbsersatzentschädigungen an Personen vorsehen, die ihre Erwerbstätigkeit aufgrund von Massnahmen im Zusammenhang mit der Bewältigung der Covid-19-Epidemie unterbrechen oder massgeblich einschränken müssen.

    14. Oktober 2020

  • Vaterschaftsurlaub

    Väter von Kindern, die nach dem 31. Dezember 2020 geboren werden, haben ab dem 1. Januar 2021 Anspruch auf einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Das Anmeldeformular für eine entsprechende Vaterschaftsentschädigung und ein Merkblatt finden Sie demnächst auf dieser Seite. Zur Finanzierung des Vaterschaftsurlaubs wird der EO-Beitragssatz ab dem 1. Januar 2021 von 0,45 auf 0,5 Prozent erhöht.

    14. Oktober 2020

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite
  • Kontakt
    • Sozialversicherungsstelle Uri
      Dätwylerstrasse 11
      Postfach 30
      6460 Altdorf

      Tel. +41 41 874 50 10
      info(at)svsuri.ch

  • Online-Schalter
    • Formulare
    • Merkblätter
    • Online Berechnungen
    • AHVeasy
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Links
  • Zielgruppen
    • Arbeitgebende
    • Arbeitnehmende / Hausangestellte
    • Nichterwerbstätige / Privatpersonen
    • Pensionierte
    • Selbständigerwerbende
  • Lebenssituation
    • Ausbildung / Studium
    • Ein- / Ausreise CH
    • Familie / Kinder
    • Heirat / Partnerschaft / Scheidung
    • Militär- / Zivildienst
    • Pensionierung
    • Witwen / Witwer / Waisen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Zahlen und Fakten
    • Offene Stellen
    • Kontaktinformationen

2021 Sozialversicherungsstelle Uri

  • Rechtliche Hinweise
  • Impressum
  • Kontakt
  • Ausgleichskassen Schweiz
  • Home
  • Fachbereiche
    • AHV Beiträge (AHV)
      • Lohnbeiträge
      • Selbständigerwerbende
      • Nichterwerbstätige
      • Vereinfachtes Abrechnungsverfahren
      • Freiwillige Versicherung
      • Individuelles Konto (IK)
      • Versicherungsausweis
    • AHV Leistungen (AHV)
      • Altersrenten
      • Hinterlassenenrenten
      • Hilflosenentschädigung
      • Hilfsmittel
    • Invalidenversicherung (IV)
      • Früherfassung
      • Frühintervention
      • Berufliche Massnahmen
      • Integrationsmassnahmen
      • Renten
      • Taggelder
      • Medizinische Massnahmen
      • Hilflosenentschädigung
      • Hilfsmittel
    • Erwerbsersatzordnung / Mutterschaftsentschädigung/ Vaterschaftsentschädigung (EO / MSE / VSE)
    • Ergänzungsleistungen (EL)
    • Familienzulagen (FAK / FLG)
    • Arbeitslosenversicherung (ALV)
    • Berufliche Vorsorge (BVG)
    • Krankenversicherung (KVG)
    • Prämienverbilligung (IPV)
    • Unfallversicherung (UVG)
    • Internationales
  • Meine Ausgangslage
    • Unsere Zielgruppen
      • Arbeitgebende
      • Meldung zur Früherfassung
      • Arbeitnehmende / Hausangestellte
      • Ärztinnen und Ärzte / Spitäler
      • Nichterwerbstätige / Privatpersonen
      • Partner-Institutionen
      • Pensionierte
      • Selbständigerwerbende
    • Meine Lebenssituation
      • Arbeitsunfähigkeit
      • Ausbildung / Studium
      • Ein- und Auswanderung
      • Erwerbstätigkeit
      • Familie / Kinder
      • Heirat / Partnerschaft / Scheidung
      • Invalidität
      • Militär- / Zivildienst
      • Pensionierung
      • Schwangerschaft / Geburt
      • Witwen / Witwer / Waisen
  • Online Schalter
    • Formulare
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft / Vaterschaft (EO / MSE / VSE)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
      • Familienzulagen (FAK / FLG)
      • Individuelle Prämienverbilligung/KVG
      • Internationales
    • Merkblätter
      • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • Invalidenversicherung (IV)
      • Erwerbsersatz / Mutterschaft / Vaterschaft (EO / MSE / VSE)
      • Ergänzungsleistungen (EL)
      • Familienzulagen (FAK/FLG)
      • Individuelle Prämienverbilligung/KVG
      • Weitere Vorsorgeeinrichtungen
      • Internationales
    • Online Berechnungen
      • Berechnung der Ergänzungsleistungen
      • Online Berechnung provisorische Rente
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Nichterwerbstätige
      • Berechnung der AHV-Beiträge aus selbständiger Erwerbstätigkeit
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Arbeitgebende oder als Arbeitnehmende
      • Berechnung der AHV-Beiträge als Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber
      • Berechnung der Mutterschaftsentschädigung
      • Umrechnung Netto- in Bruttolohn
    • AHVeasy
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Links
  • Über uns
    • Organisation
    • Leitbild
    • Zahlen und Fakten
    • Organigramm
    • Unser Team
    • Kontakt
      • Kontaktformular
    • Offene Stellen
    • News-Archiv
  • AHVeasy
  • Kontakt